Im Stoffindex finden Sie die Namen der Stoffe, die im Projekt Die Struktur der Stoffe besprochen werden. Sie finden systematische Namen (Beispiel Natriumchlorid) genauso wie Trivial oder Handelsnamen (Beispiel Kochsalz).
Stoffe, die nicht durch eine chemische Formel beschrieben werden (Beispiele sind Erdgas oder Ruß), können Sie hier finden, aber manchmal auch im Stichwortverzeichnis.
Das Verzeichnis befindet sich zur Zeit in Neubearbeitung. Das Layout kann inkonsistent sein.
Ziel ist, zu jedem Verweis die Kapitelnummer und ein Stichwort anzugeben.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A
Aluminiumbromid | 6.1. Geometrie von Molekülen |
Ammoniak | |
ausführliche Infos |
23.5. Ammoniak |
Inversion |
4.1. Thermodynamik |
Polarität |
5.5. Permanente Dipole |
VSEPRModell |
6.1. Geometrie von Molekülen |
Ammoniumrhodanid | siehe Ammoniumthiocyanat |
Ammoniumthiocyanat | |
kurz |
4.1.5. Zwischenbilanz |
Schulversuch |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Antimonpentachlorid | 23.7. Antimonpentachlorid |
Atropin | |
Name |
3.8. Formel als Modell |
Summenformel |
3.8. Formel als Modell |
Strukturformel |
3.8. Formel als Modell |
B
Bariumhydroxid | |
kurz |
4.1.5. Zwischenbilanz |
Schulversuch |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Bariumsulfat | 4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Benzol | 3.6. Bindungsmodelle |
Berliner Blau | |
Farbe |
23. Anorganische Verbindungen |
Berylliumoxid | 7.4.5. WurtzitStrukturtyp |
1,4Bis(2ferrocenylethenyl)benzol | 6.4.2. Ferrocen und Co |
Bornitrid | 7.4.4. ZinkblendeStrukturtyp |
Branntkalk | 23. Anorganische Verbindungen |
Brom | |
Kristallstruktur |
22.6. Iod |
Buttersäure | 3.8. Formel als Modell |
C
Calciumchlorid | 4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Calciumfluorid | 7.4.3. FluoritStrukturtyp |
Calciumiodid | 4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Calciumoxid | 7.4.2. NatriumchloridStrukturtyp |
Calciumsulfat | 4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
CalciumsulfatDihydrat | 5. 11. Bindungsenergien |
Campher | |
Name |
3.8. Formel als Modell |
Summenformel |
3.8. Formel als Modell |
Strukturformel |
3.8. Formel als Modell |
CerIIhydrid | 7.4.3. FluoritStrukturtyp |
Chlor | |
Kristallstruktur |
22.6. Iod |
Photochlorierung |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Chlorwasserstoff | |
Ladungen |
3.7. Modelle in der Chemie |
Photochlorierung |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Cobalt | 22.5. Cobalt |
Cyclohexan | |
Konformationen, Kurzinfo |
3.7. Modelle in der Chemie |
Konformationen, Kurzinfo |
4.1. Thermodynamik |
Cyclopentadienyleisen | 6.4.2. Ferrocen und Co |
D
3,4'Diacetyl(5)ferrocenophan | 6.4.2. Ferrocen und Co |
Diamant | |
ausführlich |
22.1. Diamant |
Bindung |
5.3. Atombindung |
VSEPRModell |
6.1. Geometrie von Molekülen |
Dibenzolchrom | 6.4.2. Ferrocen und Co |
Dicyclopentadienyleisen | 6.4.2. Ferrocen und Co |
E
Essigsäure | |
ausführlich |
24.6. Essigsäure |
Wasserstoffbrückenbindung |
5.7. Wasserstoffbrückenbindung |
F
Ferrocen | 6.4.2. Ferrocen und Co |
FerrocenDerivat | 6.4.2. Ferrocen und Co |
1,4Bis(2ferrocenylethenyl)benzol | 6.4.2. Ferrocen und Co |
3,4'Diacetyl(5)ferrocenophan | 6.4.2. Ferrocen und Co |
G
Galliumnitrid | 7.4.5. WurtzitStrukturtyp |
Gips | |
Bindungen |
5. 11. Bindungsenergien |
Löslichkeit |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
H
Heptan | |
kleiner Schulversuch |
4.2. Kinetik |
I
Ibuprofen | 6.4.1. Vielfalt der Moleküle Organische Chemie |
Iod | |
Dispersionskräfte |
5.9. Temporäre Dipole Dispersionskräfte |
kleiner Schulversuch |
4.2. Kinetik |
Kristall |
22.6. Iod |
Molekül |
22.6. Iod |
Sublimation |
4.1.7. Freie Enthalpie |
K
Kaliumchlorid | 4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Kaliumiodid | 7.4.2. NatriumchloridStrukturtyp |
Kalkstein | 23. Anorganische Verbindungen |
Kobalt | 22.5. Cobalt |
Kohlendioxid | |
ausführliche Infos |
23.1. Kohlendioxid |
Kristallstruktur |
23.1.8. Kohlendioxid |
Polarität |
5.5. Permanente Dipole |
WassergasShiftReaktion |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Kohlenmonoxid | |
Dampfreformierung |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
WassergasShiftReaktion |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Kohlenstoffdioxid | siehe Kohlendioxid |
Kohlenstoffmonoxid | siehe Kohlenmonoxid |
Kohlenstofftetrachlorid | siehe Tetrachlormethan |
Kupfer | |
Bindung |
5.4. Metallbindung |
KupferIchlorid | 7.4.4. ZinkblendeStrukturtyp |
KupferIIchlorid | 2. Stoffe |
KupfersulfatPentahydrat | 5. Bindungen |
und |
5. 11. Bindungsenergien |
L
M
Magnesiumoxid | 5.2. Ionenbindung |
Malachitgrün | |
kleiner Schulversuch |
4.2. Kinetik |
Methan | |
ausführlich |
24.1. Methan |
Dampfreformierung |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Photochlorierung |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Pyrolyse |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
VSEPRModell |
6.1. Geometrie von Molekülen |
Methanhydrat | 24.1. Methan |
Methanol | 24.4. Methanol |
N
Natriumchlorid | |
ausführliche Infos |
23.8. Natriumchlorid |
Kristallstruktur Modell |
4.2. Kinetik |
Ladung der Ionen |
3.7. Modelle in der Chemie |
Neon | 5.9. Temporäre Dipole Dispersionskräfte |
Nickeltetracarbonyl | |
ausführlich |
24.8. Nickeltetracarbonyl |
VSEPRModell |
6.1. Geometrie von Molekülen |
O
P
Perowskit | |
gekippt |
7.4.13. PerowskitStrukturtyp |
Strukturtyp |
7.4.13. PerowskitStrukturtyp |
Propan | |
ausführlich |
24.3. Propan |
VSEPRModell |
6.1. Geometrie von Molekülen |
R
Riesling | 6.4.3. Geruchsstoffe |
Ruß | 22.2. Graphit |
S
Salzsäure | 3.7. Modelle in der Chemie |
Sauerstoff | |
Knallgasreaktion |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Schwefeldioxid | |
ausführlich |
23.2. Schwefeldioxid |
Dipolkräfte |
5.6. Dipolkräfte |
Schwefelhexafluorid | 23.6. Schwefelhexafluorid |
Schwefelsäure | |
anorganischer Stoff |
6.4.1. Vielfalt der Moleküle Anorganische Chemie |
Silberchlorid | 4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Silberiodid | 7.10.3. Vielfalt der Kristalle Silberiodid |
Siliciumtetrachlorid | 6.4.1. Vielfalt der Moleküle Organische Chemie |
Steinsalz | 23.8. Natriumchlorid |
T
Tetrachlormethan | |
Organische Chemie |
6.4.1. Vielfalt der Moleküle Organische Chemie |
Photochlorierung |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Polarität |
5.5. Permanente Dipole |
Tribrommethan | 6.1. Geometrie von Molekülen |
Trifluormethan | 6.1. Geometrie von Molekülen |
W
Wasser | |
ausführliche Infos |
23.4. Wasser |
kleiner Schulversuch |
4.2. Kinetik |
Knallgasreaktion |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Polarität |
5.5. Permanente Dipole |
VSEPRModell |
6.1. Geometrie von Molekülen |
Wasserstoffbrückenbindung |
5.7. Wasserstoffbrückenbindung |
Wasserstoff | |
Dampfreformierung |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Erzeugung (1) |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Erzeugung (2) |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Farben |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Knallgasreaktion |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
WassergasShiftReaktion |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Wein | |
als Geruchsquelle |
6.4.3. Geruchsstoffe |
X
Xenon | 3.7. Modelle in der Chemie |
Y
Z
Zinkblende | |
Kristallstruktur Modell |
4.2. Kinetik |
diese Seite : Lizenz CCBYSA4.0. Lizenzinfo.
Zum Seitenanfang | |||
Zum Stichwortverzeichnis | |||
Zum Formelindex | |||
| |||
Zu den Anhängen und Indizes | |||
Zum Kapitel 24 : Organische Stoffe | |||
| |||
Zur Startseite | |||
Zur Kapitelübersicht | |||
Zur Indexseite | |||
|
Impressum Datenschutzerklärung