Im Formelindex finden Sie die Formeln aller Stoffe, die im Projekt Die Struktur der Stoffe erwähnt werden.
Die Formeln sind alphanumerisch sortiert, so wie Sie es gewohnt sind. Zuerst kommen die anorganischen Stoffe, dann die organischen.
Das Verzeichnis befindet sich zur Zeit in Neubearbeitung. Das Layout kann inkonsistent sein.
Ziel ist, zu jedem Verweis die Kapitelnummer und ein Stichwort anzugeben.
mehr über die Sortierreihenfolge
Ag Al B Ba Be Br C Ca Cd Ce Cl Co Cu Cs Fe Ga H I In K Li Mg N Na Ne Ni O Pd S Sb Si Sn Sr Xe Yb Zn
C1 C2 C3 C4 C6 C10 C12 C13 C17 C19 C22 C30 C60 C68 C70 C78
Ag
AgCl | 4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
AgI | 7.10.3. Vielfalt der Kristalle Silberiodid |
Al
AlBr3 | 6.1. Geometrie von Molekülen |
Al2Br6 | 6.1. Geometrie von Molekülen |
B
BN | 7.4.4. ZinkblendeStrukturtyp |
Ba
Ba(OH)2 | 4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
BaSO4 | 4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Be
Br
Br2 | |
Kristallstruktur |
22.6. Iod |
C anorganisch
C Diamant | |
ausführlich |
22.1. Diamant |
Bindung |
5.3. Atombindung |
VSEPRModell |
6.1. Geometrie von Molekülen |
C Fullerene | 22.3. Fullerene |
C Graphit | 22.2. Graphit |
CO | |
Dampfreformierung |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
WassergasShiftReaktion |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
CO2 | |
ausführliche Infos |
23.1. Kohlendioxid |
Kristallstruktur |
23.1.8. Kohlendioxid |
Polarität |
5.5. Permanente Dipole |
WassergasShiftReaktion |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Ca
CaCO3 | |
Kalkbrennen |
23. Anorganische Verbindungen |
CaCl2 | 4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
CaF2 | 7.4.3. FluoritStrukturtyp |
CaI2 | 4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
CaO | |
Kalkbrennen |
23. Anorganische Verbindungen |
Kristallstruktur |
7.4.2. NatriumchloridStrukturtyp |
CaSO4 | 4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
CaSO4 • 2 H2O | 5. 11. Bindungsenergien |
CaTiO3 | 7.4.13. PerowskitStrukturtyp |
Cd
Ce
Cl
Cl2 | |
Kristallstruktur |
22.6. Iod |
Photochlorierung |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Co
Cu
Cu | |
Bindung |
5.4. Metallbindung |
CuCl | 7.4.4. ZinkblendeStrukturtyp |
CuCl2 | 2. Stoffe |
CuSO4 • 5 H2O | 5. Bindungen |
und |
5. 11. Bindungsenergien |
Cs
Fe
Fe4[Fe(CN)6]3 | |
Farbe |
23. Anorganische Verbindungen |
Ga
H
HCl | |
Ladungen |
3.7. Modelle in der Chemie |
Photochlorierung |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
H2 | |
Dampfreformierung und Erzeugung |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Knallgasreaktion |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
WassergasShiftReaktion und Erzeugung |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
H2O | |
ausführliche Infos |
23.4. Wasser |
Knallgasreaktion |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Polarität |
5.5. Permanente Dipole |
VSEPRModell |
6.1. Geometrie von Molekülen |
Wasserstoffbrückenbindung |
5.7. Wasserstoffbrückenbindung |
H2SO4 | |
anorganischer Stoff |
6.4.1. Vielfalt der Moleküle Anorganische Chemie |
I
I2 | |
Dispersionskräfte |
5.9. Temporäre Dipole Dispersionskräfte |
kleiner Schulversuch |
4.2. Kinetik |
Kristall |
22.6. Iod |
Molekül |
22.6. Iod |
Sublimation |
4.1.7. Freie Enthalpie |
In
K
KCl | 4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
KI | 7.4.2. NatriumchloridStrukturtyp |
Li
Mg
MgO | 5.2. Ionenbindung |
N
NH3 | |
ausführliche Infos |
23.5. Ammoniak |
Inversion |
4.1. Thermodynamik |
Polarität |
5.5. Permanente Dipole |
VSEPRModell |
6.1. Geometrie von Molekülen |
NH4SCN | 4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Na
NaCl | |
ausführliche Infos |
23.8. Natriumchlorid |
Kristallstruktur Modell |
4.2. Kinetik |
Ladung der Ionen |
3.7. Modelle in der Chemie |
Ne
Ne | 5.9. Temporäre Dipole Dispersionskräfte |
Ni
Ni(CO)4 | |
ausführlich |
24.8. Nickeltetracarbonyl |
VSEPRModell |
6.1. Geometrie von Molekülen |
O
O2 | |
Knallgasreaktion |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Pd
S
SO2 | |
ausführlich |
23.2. Schwefeldioxid |
Dipolkräfte |
5.6. Dipolkräfte |
Sb
Si
SiCl4 | 6.4.1. Vielfalt der Moleküle Organische Chemie |
Sn
Sr
Xe
Xe | 3.7. Modelle in der Chemie |
Yb
Zn
ZnS Zinkblende | |
Kristallstruktur Modell |
4.2. Kinetik |
C1
CCl4 | |
Organische Chemie |
6.4.1. Vielfalt der Moleküle Organische Chemie |
Photochlorierung |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Polarität |
5.5. Permanente Dipole |
CHBr3 | 6.1. Geometrie von Molekülen |
CHF3 | 6.1. Geometrie von Molekülen |
CH4 | |
ausführlich |
24.1. Methan |
Dampfreformierung |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
Photochlorierung |
4.1.8. Freie Enthalpie Beispiele |
VSEPRModell |
6.1. Geometrie von Molekülen |
CH4O | |
ausführlich |
24.4. Methanol |
C2
C2H4O2 | |
ausführlich |
24.6. Essigsäure |
Wasserstoffbrückenbindung |
5.7. Wasserstoffbrückenbindung |
C3
C3H8 | |
ausführlich |
24.3. Propan |
VSEPRModell |
6.1. Geometrie von Molekülen |
C4
C4H8O2 | 3.8. Formel als Modell |
C6
C6H6 | 3.6. Bindungsmodelle |
C6H12 | |
Konformationen, Kurzinfo |
4.1. Thermodynamik |
C10
C10H10Fe | 6.4.2. Ferrocen und Co |
C10H16O | 3.8. Formel als Modell |
Strukturformel |
3.8. Formel als Modell |
C12
C12H12Cr | 6.4.2. Ferrocen und Co |
C13
C13H18O2 | 6.4.1. Vielfalt der Moleküle Organische Chemie |
C17
C17H23NO3 | 3.8. Formel als Modell |
Strukturformel |
3.8. Formel als Modell |
C19
C19H22FeO2 | 6.4.2. Ferrocen und Co |
C22
C30
C30H26Fe2 | 6.4.2. Ferrocen und Co |
C60
C68
C70
C78
diese Seite : Lizenz CCBYSA4.0. Lizenzinfo.
Zum Seitenanfang | |||
Zum Stoffindex | |||
Zur Seite Sortierreihenfolge im Formelindex | |||
| |||
Zu den Anhängen und Indizes | |||
Zum Kapitel 24 : Organische Stoffe | |||
| |||
Zur Startseite | |||
Zur Kapitelübersicht | |||
Zur Indexseite | |||
|
Impressum Datenschutzerklärung