Die 3 Liganden (im Beispiel sind es Wasserstoffatome) bilden die Grundfläche einer dreiseitigen, d. h. trigonalen Pyramide. Das Zentralatom (hier ein Stickstoffatom) ist an der Spitze der Pyramide.
Die 4 Elektronenpaare (im Modell durch die grauen Bindungen dargestellt) zeigen zu den Ecken eines Tetraeders.
Blenden Sie in 3 Stufen die Pyramide sie ist grün ein und wieder aus. Blenden Sie in 3 Stufen den Tetraeder er ist orange ein und wieder aus.
Bild 1 : Trigonale Pyramide
BetrachtenDrehenBetrachten Sie das Molekül aus verschiedenen RichtungenBlenden Sie in 3 Stufen ein und wieder ausLiteraturtrigonalpyramidale Koordination : L51 |
Bild dieser Seite : Bildnachweis und Lizenzinfo.
Text : Lizenz CCBYSA4.0. Lizenzinfo.
Zum Seitenanfang | |||
Zurück zur Seite Atome mit trigonalpyramidaler Koordination | |||
| |||
Zur Startseite | |||
Zur Kapitelübersicht | |||
Zur Indexseite | |||
|
Impressum Datenschutzerklärung